About: Sternschnuppe   Sponge Permalink

An Entity of Type : dbkwik:resource/a2MvMdyokyWG-YpQS7dh6w==, within Data Space : dbkwik.org associated with source dataset(s)

Sternschnuppe (meaning Shooting Star) is a proprietary cheese made by Käsküche Isny. It is made from organic cow's milk, as are all the cheeses made by Käsküche Isny. It has a brown rind and a golden-colored paste.

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Sternschnuppe
  • Sternschnuppe
rdfs:comment
  • Eine Sternschnuppe ist eine Erscheinung am Himmel über einem Planeten, die durch den Eintritt eines Meteoriten in die Atmosphäre erzeugt wird. In einer Halluzination nach der Verletzung durch eine Polaronwaffe der Jem'Hadar vergleicht Enrique Muniz die Erinnerung an die Explosion einer Feuerwerksrakete mit tausend kleinen Sternschnuppen. (DS9: ) 2376 meint B'Elanna Torres, dass die Selbstzerstörung einer Raumsonde vom Planeten aus wie eine Sternschnuppe aussah. (VOY: )
  • Sternschnuppe (meaning Shooting Star) is a proprietary cheese made by Käsküche Isny. It is made from organic cow's milk, as are all the cheeses made by Käsküche Isny. It has a brown rind and a golden-colored paste.
  • Die Sternschnuppe ist ein Kart aus Mario Kart DS. Es das dritte Kart von Mario und muss somit freigeschaltet werden. Dazu muss der Spieler im 100 cm³-Modus den Pilz-Cup, den Blumen-Cup, den Stern-Cup und den Spezial-Cup gewinnen. In diesem Fall erhält jeder Fahrer ein drittes Kart, Mario also die Sternschnuppe. Zuvor kann er nur im Bolide und wie jeder Fahrer in seinem Standard-Kart fahren. Wenn man in allen acht Cups in den vier Motorklassen 50cm³, 100cm³, 150cm³ und Spiegel-Cup alle Pokale gewonnen hat, kann jeder Fahrer alle Karts fahren, also kann auch bspw. Waluigi den Schreckweg 08/25 fahren.
dcterms:subject
Größe
  • 80(xsd:integer)
erster auftritt
dbkwik:resource/d4vCkNEWdbWMrXkGTmpftg==
  • 30(xsd:integer)
  • 60(xsd:integer)
  • 65(xsd:integer)
  • 70(xsd:integer)
dbkwik:resource/ixyDgVvw5yeLNN8mwjQspQ==
dbkwik:cheese/prop...iPageUsesTemplate
dbkwik:de.mario/pr...iPageUsesTemplate
dbkwik:de.memory-a...iPageUsesTemplate
Slogan
  • Wünschenswert!
BILD
  • Sternschnuppe.png
dbkwik:resource/3fLfj7-KIBLpEw-f4svUlw==
dbkwik:resource/LEdFw1qwcWZJZk-uP5wFgA==
  • 100(xsd:integer)
abstract
  • Eine Sternschnuppe ist eine Erscheinung am Himmel über einem Planeten, die durch den Eintritt eines Meteoriten in die Atmosphäre erzeugt wird. In einer Halluzination nach der Verletzung durch eine Polaronwaffe der Jem'Hadar vergleicht Enrique Muniz die Erinnerung an die Explosion einer Feuerwerksrakete mit tausend kleinen Sternschnuppen. (DS9: ) 2376 meint B'Elanna Torres, dass die Selbstzerstörung einer Raumsonde vom Planeten aus wie eine Sternschnuppe aussah. (VOY: )
  • Sternschnuppe (meaning Shooting Star) is a proprietary cheese made by Käsküche Isny. It is made from organic cow's milk, as are all the cheeses made by Käsküche Isny. It has a brown rind and a golden-colored paste.
  • Die Sternschnuppe ist ein Kart aus Mario Kart DS. Es das dritte Kart von Mario und muss somit freigeschaltet werden. Dazu muss der Spieler im 100 cm³-Modus den Pilz-Cup, den Blumen-Cup, den Stern-Cup und den Spezial-Cup gewinnen. In diesem Fall erhält jeder Fahrer ein drittes Kart, Mario also die Sternschnuppe. Zuvor kann er nur im Bolide und wie jeder Fahrer in seinem Standard-Kart fahren. Wenn man in allen acht Cups in den vier Motorklassen 50cm³, 100cm³, 150cm³ und Spiegel-Cup alle Pokale gewonnen hat, kann jeder Fahrer alle Karts fahren, also kann auch bspw. Waluigi den Schreckweg 08/25 fahren.
is dbkwik:resource/TI_HZUtPBmW6nhp1pqH2jw== of
is Sonstiges of
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software