About: dbkwik:resource/uXKRsR374f7F5AclF6kYrg==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Die Jadefalken
rdfs:comment
  • = Akutell: = Leider gab es nicht ausreichend Spieler, das Gildenkonzept aufrechtzuhalten. IC sind die Falken dort, wo sie hingehören: An den Randgebieten der elfischen Reiche, so dass sie kaum in der Wahrnehmung anderer auftauchen. OOC schläft die Gilde leider, das Projekt ist jedoch nicht aufgegeben, auch wenn es wohl nicht mehr über ein Soloprojekt hinauskommen wird. Dennoch, wenn ihr Interesse habt, mit den Falken etwas aufzuziehen, dann schreibt dem Chef eine Nachricht. Er wird immer noch regelmäßig bespielt.
dcterms:subject
dbkwik:diealdor/pr...iPageUsesTemplate
abstract
  • = Akutell: = Leider gab es nicht ausreichend Spieler, das Gildenkonzept aufrechtzuhalten. IC sind die Falken dort, wo sie hingehören: An den Randgebieten der elfischen Reiche, so dass sie kaum in der Wahrnehmung anderer auftauchen. OOC schläft die Gilde leider, das Projekt ist jedoch nicht aufgegeben, auch wenn es wohl nicht mehr über ein Soloprojekt hinauskommen wird. Dennoch, wenn ihr Interesse habt, mit den Falken etwas aufzuziehen, dann schreibt dem Chef eine Nachricht. Er wird immer noch regelmäßig bespielt. Da wir inzwischen recht viele Druidinnen sind, erfolgt ein allgemeiner Aufnahmestopp für weibliche Diener Cenarius', um diese eigentliche Männerdomäne vor "Feminisierung" zu schützen. Überhaupt dürfen sich gerne noch ein paar männliche Nachtelfen beteiligen! Nach einigen Missverständnissen und Fehlinterpretationen in der Vergangenheit hier noch mal ein neuer Versuch, die Gilde OOC zu erklären: Mit den Jadefalken habe ich den Versuch gestartet, eine insbesondere plot- und story-orientierte Gilde ins Leben zu rufen. Das Spiel soll die Welt von WoW als Grundlage nehmen, darüber aber eigene, lebendige Geschichten rund um die Elfen, die Jadefalken und natürlich die Charaktere erzählen. Instanzen und Quests können teil dieser Geschichten sein, auch Auslöser; aber sie sind es nicht. Geschichten entstehen in unseren Köpfen, aus unserer Fantasie und gemeinsam oder manchmal auch alleine entwickeln wir sie zu etwas Fantastischem. Dazu sind vor allem Kreativität und Motivation erforderlich, aber auch die Spontanität auf eine Plotidee einzugehen und ad hoc mitzumachen. Und der Mut, mit der Welt zu arbeiten. Jeder Falke ist wie ein Autor, der nicht nur seinen Charakter spielt, sondern auch die Welt direkt mit einbezieht. Das Spiel mit NSCs und der Umgebung gehören da ebenso zu wie die dichterische Freiheit, zu liebe der Dramaturgie und der Spannung manche Ungereimtheiten einfach hin zu nehmen (und Azeroth ist voll davon). Die Falken stellen damit eine Herausforderung, die viele Spieler scheuen oder einfach nicht mögen - leider, denn ich denke, damit rauben sie sich eine Menge Spaß und Spannung. Ihr passt nicht zu den Falken, wenn ihr nur Questpartner oder Raidgruppen sucht, sich euer RP hauptsächlich auf den /s in den Hauptstädten (ich nenne es "Plauder-RP") beschränkt, während ihr Quests und Instanzen OOC oder nur mit gelegentlichen IC-Kommentaren spielt. Auch wird es Konflikte geben, wenn ihr zu sehr auf eine Zeitlinie pocht, denn jeder Spieler hat ein Recht, auch die "Vergangenheit" offiziell zu bespielen, also all jene Dinge, die nach der Zeitlinie der letzten Erweiterung schon nicht mehr sind (beliebtestes Beispiel, wenn auch für die Jadefalken nicht so relevant: Arugal in BSF - JETZT). Damit verschmiert die Zeit, aber das ist in einem Spiel, in dem tausende von Spielern alle die selben Abenteuer spielen, nicht anders möglich. In unserem Forum habe/werde ich diesen besonderen Aspekt der Jadefalken noch ausführlicher beschrieben/beschreiben. Darüber hinaus habe ich versucht, die Jadefalken so zu organisieren, dass der Spieler in ihrem Rahmen eine größtmögliche Freiheit und Gestaltungsmöglichkeit hat. Der Rahmen ist eine militärische Elite-Organisation, die die "Belange der Nachtelfen" im Auge behält und ggf. mehr oder minder diskret eingreift. Die Organisation ist dezentral in unabhängige "Einheiten" eingeteilt, so dass es nur eine minimale Hierarchie gibt. Alle Ränge bei den Falken sind entsprechend OOC zu verstehen. Jedem Spieler steht es frei, sich eine Eiheit auszusuchen oder eine neue zu entwerfen. Zwangsweise bestehen die Einheiten überwiegend aus NSC, solange sich nicht eine Gruppe von Spielern gemeinsam für eine Einheit findet. Abgesehen von ihrem eigentlich Aufgabengebiet werden einzelne Falken (insbesondere die Spieler-Falken) auch immer wieder in anderen Bereichen aktiv (und bauen so an Plots und Story mit). Nicht geeignet sind generell Power-Charaktere jeder Art (Highlords, Vampire, Erzdruiden....) Außerdem werden Jadefalken i.d.R. vom Mondtempel (ggf. mit Absprache der Druiden) "zugeteilt". Das heißt die Aufnahme in die Falken ist in-game Bestandteil des Hintergrundes. Es gibt keine "Rekrutierungsgespräche" wie auch den IC-Inforamtionen ersichtlich werden sollte. Insbesondere ist der Gildenleiter nicht "Anführer der Jadefalken" sondern nur der Boomann, wenn es harte Entscheidungen zu treffen gilt.
is dbkwik:resource/UY5dma7vTcMug_dHEpHyBQ== of
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software