Als Völkerwanderungszeit bezeichnet man in Europa den Zeitraum zwischen 375/376 bis 568. Viele Forscher sehen diese Epoche als Bindeglied zwischen der Spätantike und dem Beginn des europäischen Frühmittelalter. In einigen Quellen fällt die Völkerwanderungszeit auch ganz in die Spätantike und wird zur Brücke zwischen der klassischen Antike und dem Frühmittelalter. Besonders in Nordeuropa spricht man auch von der nordischen (germanischen) Völkerwanderungszeit von etwa 450 bis 750/800.
Als Völkerwanderungszeit bezeichnet man in Europa den Zeitraum zwischen 375/376 bis 568. Viele Forscher sehen diese Epoche als Bindeglied zwischen der Spätantike und dem Beginn des europäischen Frühmittelalter. In einigen Quellen fällt die Völkerwanderungszeit auch ganz in die Spätantike und wird zur Brücke zwischen der klassischen Antike und dem Frühmittelalter. Besonders in Nordeuropa spricht man auch von der nordischen (germanischen) Völkerwanderungszeit von etwa 450 bis 750/800.