About: dbkwik:resource/s7iRLbrPU6tZ72zCymeUaA==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Uta Kühnen
rdfs:comment
  • Uta Kühnen (* 7. August 1975 in Freiburg im Breisgau) ist eine deutsche Judoka. Sie begann mit Judo im Herbst 1980 in der Judoschule Jola in Baden-Baden, da ihre zwei älteren Schwestern bereits Judoka waren und sie ihren Schwestern nacheiferte. Ihre erste Trainerin war Christa Hoffmann. Im Februar 1994 zog sie nach Berlin, hier besuchte Uta Kühnen die sportbetonte Werner Seelenbinder Schule und absolvierte ihr Training am Bundesstützpunkt Berlin zunächst unter Uwe Müller, dann bei Detlef Ultsch und Jochen Bech. 1998 wechselte Uta Kühnen zum SC Berlin.
sameAs
dcterms:subject
GEBURTSORT
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
Name
  • Kühnen, Uta
KURZBESCHREIBUNG
  • deutsche Judoka
GEBURTSDATUM
  • 1975-08-07(xsd:date)
abstract
  • Uta Kühnen (* 7. August 1975 in Freiburg im Breisgau) ist eine deutsche Judoka. Sie begann mit Judo im Herbst 1980 in der Judoschule Jola in Baden-Baden, da ihre zwei älteren Schwestern bereits Judoka waren und sie ihren Schwestern nacheiferte. Ihre erste Trainerin war Christa Hoffmann. Im Februar 1994 zog sie nach Berlin, hier besuchte Uta Kühnen die sportbetonte Werner Seelenbinder Schule und absolvierte ihr Training am Bundesstützpunkt Berlin zunächst unter Uwe Müller, dann bei Detlef Ultsch und Jochen Bech. 1998 wechselte Uta Kühnen zum SC Berlin. Uta Kühnen war Teilnehmerin an den Olympischen Spielen 2000 in Sydney sowie 2004 in Athen.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software