__INDEX__ Thomas Cherico Wanger (* 31. Mai 1981 in Marburg an der Lahn) ist ein deutscher Geoökologe und Wissenschaftler an der Universität Lüneburg. Wanger studierte Geoökologie an der Universität Tübingen. Von 2008 bis 2011 promovierte er in Environmental Sciences an der University of Adelaide, Australien, der National University of Singapore, Singapur, und an der Universität Göttingen bei Teja Tscharntke. Anschließend forschte er an der Stanford University, USA, der Universität Göttingen und der Universität Lüneburg in der AG von Alexandra-Maria Klein. Seit 2012 ist er Mitglied am Center for Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg.
__INDEX__ Thomas Cherico Wanger (* 31. Mai 1981 in Marburg an der Lahn) ist ein deutscher Geoökologe und Wissenschaftler an der Universität Lüneburg. Wanger studierte Geoökologie an der Universität Tübingen. Von 2008 bis 2011 promovierte er in Environmental Sciences an der University of Adelaide, Australien, der National University of Singapore, Singapur, und an der Universität Göttingen bei Teja Tscharntke. Anschließend forschte er an der Stanford University, USA, der Universität Göttingen und der Universität Lüneburg in der AG von Alexandra-Maria Klein. Seit 2012 ist er Mitglied am Center for Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg. Wanger beschäftigt sich mit der Nahrungsmittelsicherheit in Tropischen Weltgegenden. Er nutzt Experimente und analytische Methoden um die Rolle von Tieren als natürliche "Biokontrolleure" zu ermitteln. Seine Schwerpunkt-Tiergruppe sind Amphibien.