Der Begriff deutsch leitet sich vom Althochdeutschen diutisc ab, was ursprünglich „zum Volk gehörig“ bedeutete (germanisch Þeudā, althochdeutsch diota, deutsch Volk). Es existierte auch als "idiutisc" für "ins Volk gehörig", vgl. "idiotisch" im modernen Sprachgebrauch. Mit diutisc bezeichnet wurde vor allem die Volkssprache aller Sprecher eines germanischen Idioms in Abgrenzung zum Geniom der Welschen und romanischen Nachbarvölker.
Der Begriff deutsch leitet sich vom Althochdeutschen diutisc ab, was ursprünglich „zum Volk gehörig“ bedeutete (germanisch Þeudā, althochdeutsch diota, deutsch Volk). Es existierte auch als "idiutisc" für "ins Volk gehörig", vgl. "idiotisch" im modernen Sprachgebrauch. Mit diutisc bezeichnet wurde vor allem die Volkssprache aller Sprecher eines germanischen Idioms in Abgrenzung zum Geniom der Welschen und romanischen Nachbarvölker.