Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| - Mädchenkantorei am Würzburger Dom
|
rdfs:comment
| - File:Fairytale package multimedia.png Portal:Musik – Übersicht zum Thema Musik Die Mädchenkantorei am Würzburger Dom wurde 1971 von Siegfried Koesler gegründet. Das Alter der Sängerinnen beträgt zwischen 6 und 20 Jahren. Der Schwerpunkt der Chorliteratur ist die Musik des 20. Jahrhundert. Der Chor ist Mitglied im Deutschen Chorverband Pueri Cantores. Er unterhält mehrere Chorgruppen, die nach Altersgruppen unterteilt sind. Die Chorproben sind ein- bis zweimal wöchentlich.
|
dcterms:subject
| |
dbkwik:resource/dzY9WYI6e4YCQQKGr-14sw==
| - Domkapellmeister Martin Berger
|
Jahr
| |
dbkwik:resource/lhefZyX4KnPc5P1qEK1emw==
| |
dbkwik:resource/x4dKtJrXusULgyNpHm85Rg==
| - Verein zur Förderung der Dommusik in Würzburg e.V.
|
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
| |
Name
| - Mädchenkantorei am Würzburger Dom
|
Genre
| |
url
| |
Sitz
| |
abstract
| - File:Fairytale package multimedia.png Portal:Musik – Übersicht zum Thema Musik Die Mädchenkantorei am Würzburger Dom wurde 1971 von Siegfried Koesler gegründet. Das Alter der Sängerinnen beträgt zwischen 6 und 20 Jahren. Der Schwerpunkt der Chorliteratur ist die Musik des 20. Jahrhundert. Der Chor ist Mitglied im Deutschen Chorverband Pueri Cantores. Er unterhält mehrere Chorgruppen, die nach Altersgruppen unterteilt sind. Die Chorproben sind ein- bis zweimal wöchentlich. Die primäre Aufgabe der Mädchenkantorei besteht in der Gestaltung der Liturgie am Würzburger Dom. Es werden aber auch Konzerte bestritten, als Mädchenchor oder gemeinsam mit den Domsingknaben und dem Domchor. Zudem geht der Konzertchor auf Reisen, und gab dabei schon Konzerte in Südafrika und in den USA.
|