Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| |
rdfs:comment
| - Oxfam International ist eine seit 1942 tätige unabhängige Hilfs- und Entwicklungsorganisation, die sich weltweit gegen Hunger, Armut und soziale Ungerechtigkeit einsetzt. Oxfam Deutschland wurde 1995 gegründet und ist Mitglied bei Oxfam International; einem Verbund, zu dem insgesamt 13 nationale Oxfam-Organisationen gehören. Diese haben ihren Sitz in Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, im Vereinigten Königreich, Hongkong, Irland, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Québec, Spanien und in den Vereinigten Staaten. In Oxford gibt es ein kleines internationales Oxfam-Sekretariat; Lobby-Büros befinden sich zudem in Washington, D.C., New York City, Brüssel und Genf.
|
dcterms:subject
| |
foaf:homepage
| |
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
| |
Non-profit name
| |
Area served
| |
Key people
| |
Homepage
| |
Non-profit logo
| |
Focus
| |
founded date
| |
Location
| |
abstract
| - Oxfam International ist eine seit 1942 tätige unabhängige Hilfs- und Entwicklungsorganisation, die sich weltweit gegen Hunger, Armut und soziale Ungerechtigkeit einsetzt. Oxfam Deutschland wurde 1995 gegründet und ist Mitglied bei Oxfam International; einem Verbund, zu dem insgesamt 13 nationale Oxfam-Organisationen gehören. Diese haben ihren Sitz in Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, im Vereinigten Königreich, Hongkong, Irland, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Québec, Spanien und in den Vereinigten Staaten. In Oxford gibt es ein kleines internationales Oxfam-Sekretariat; Lobby-Büros befinden sich zudem in Washington, D.C., New York City, Brüssel und Genf. Der Name Oxfam geht auf das „Oxford Committee for Famine Relief“ (Oxforder Komitee zur Linderung von Hungersnot) zurück, das 1942 in Großbritannien von dem anglikanischen Domkapitular Theodore Richard Milford (1896–1987) und der Oxforder Andachtsgruppe (Meeting) der Quäker (mit deren Mitgliedern Edith Pye und Arthur und Margaret Gillett) gegründet wurde. Gegen den Willen der britischen Regierung schickte Oxfam in der Nachkriegszeit auch Nahrungsmittel und Kleidung nach Deutschland. Die Arbeit von Oxfam hat drei Standbeine: Not- und Katastrophenhilfe, Entwicklungszusammenarbeit und Lobby- und Kampagnenarbeit.
|