About: Ricky Berens   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.org associated with source dataset(s)

Richard Berens was born on April 21, 1988 in Charlotte, North Carolina. Berens was a member for both the 2008 and 2012 USA Olympic teams. He won a gold in 2008, and gold and silver in 2012.

AttributesValues
rdfs:label
  • Ricky Berens
  • Ricky Berens
rdfs:comment
  • Richard Berens was born on April 21, 1988 in Charlotte, North Carolina. Berens was a member for both the 2008 and 2012 USA Olympic teams. He won a gold in 2008, and gold and silver in 2012.
  • Ricky Berens (* 21. April 1988 in Charlotte, North Carolina) ist ein US-amerikanischer Schwimmer. Ricky Berens studiert an der University of Texas und tritt für die Longhorn Aquatics an. Seine Trainer sind Randy und Eddie Reese. Er qualifizierte sich überraschend bei den US Trials für die Olympischen Sommerspiele 2008. Über 200 m Freistil wurde er Dritter und war ursprünglich nur für den Vorlauf zur 4×200-Meter-Freistil-Staffel vorgesehen. Eine starke Leistung im Vorlauf brachte ihm jedoch einen Platz in der Staffel, mit der er anschließend im Finale, gemeinsam mit Michael Phelps, Ryan Lochte und Peter Vanderkaay, in überlegener Manier und mit einer Zeit von 6:58,56 Minuten Olympiasieger wurde. Dabei wurde erstmals eine Zeit unter sieben Minuten aufgestellt. Der Weltrekord wurde dabei um f
sameAs
dcterms:subject
GEBURTSORT
  • Charlotte, North Carolina, USA
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
dbkwik:aforathlete...iPageUsesTemplate
Name
  • Berens, Ricky
KURZBESCHREIBUNG
  • US-amerikanischer Schwimmer
GEBURTSDATUM
  • 1988-04-21(xsd:date)
abstract
  • Richard Berens was born on April 21, 1988 in Charlotte, North Carolina. Berens was a member for both the 2008 and 2012 USA Olympic teams. He won a gold in 2008, and gold and silver in 2012.
  • Ricky Berens (* 21. April 1988 in Charlotte, North Carolina) ist ein US-amerikanischer Schwimmer. Ricky Berens studiert an der University of Texas und tritt für die Longhorn Aquatics an. Seine Trainer sind Randy und Eddie Reese. Er qualifizierte sich überraschend bei den US Trials für die Olympischen Sommerspiele 2008. Über 200 m Freistil wurde er Dritter und war ursprünglich nur für den Vorlauf zur 4×200-Meter-Freistil-Staffel vorgesehen. Eine starke Leistung im Vorlauf brachte ihm jedoch einen Platz in der Staffel, mit der er anschließend im Finale, gemeinsam mit Michael Phelps, Ryan Lochte und Peter Vanderkaay, in überlegener Manier und mit einer Zeit von 6:58,56 Minuten Olympiasieger wurde. Dabei wurde erstmals eine Zeit unter sieben Minuten aufgestellt. Der Weltrekord wurde dabei um fast 4½ Sekunden verbessert. Ein Jahr später gelang der US-Staffel bei den Schwimmweltmeisterschaften 2009 in Rom eine weitere Verbesserung des Weltrekordes um eine Hundertstelsekunde, in der Besetzung Michael Phelps, Ricky Berens, David Walters und Ryan Lochte gewann die Staffel den Weltmeistertitel vor der russischen Staffel.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software