About: dbkwik:resource/cuuu4gFIPy6pzMq7ONy6pw==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Verwarnung
rdfs:comment
  • Eine Verwarnung ist eine durch eine Autorität ausgesprochene Beleerung einer Person, die auf eine begangene, minderschwere Gesetzesübertretung hinweist. Als in Benjamin Siskos Vision über Benny Russell die Zeichnung des Autoren von einer Windboe erfasst und weggeblasen wird, stoppen die Polizisten Burt Ryan und Kevin Mulkahey die Zeichnung des farbigen Schriftstellers. Sie sind ihm misstrauisch gegenüber und wollen ihn erst grundlos einbuchten, um ihn auf Vorstrafen zu überprüfen. Doch da sie einen Einsatz haben, spechen sie nur eine Verwarnung aus. (DS9: )
  • Verwarnung (Besteht aus den Worten Ver und Warnung, bezeichnet also eine faire Warnung) Sie wird gegen eine Person ausgesprochen, die einen Regelverstoss begangen hat. Meist zeigt eine Verwarnung keine grosse Wirkung, da es bei einer Verwarnung noch nicht zu einer Bestrafung kommt. Ausserdem hat das zu häufige Aussprechen einer Verwarnung gegenüber einer Person eine immunisierende Wirkung. Die Person lässt sich schliesslich von einer Verwarnung nicht mehr beeindrucken, sobald ein gewisses Mass überschritten ist.
dcterms:subject
dbkwik:de.memory-a...iPageUsesTemplate
abstract
  • Eine Verwarnung ist eine durch eine Autorität ausgesprochene Beleerung einer Person, die auf eine begangene, minderschwere Gesetzesübertretung hinweist. Als in Benjamin Siskos Vision über Benny Russell die Zeichnung des Autoren von einer Windboe erfasst und weggeblasen wird, stoppen die Polizisten Burt Ryan und Kevin Mulkahey die Zeichnung des farbigen Schriftstellers. Sie sind ihm misstrauisch gegenüber und wollen ihn erst grundlos einbuchten, um ihn auf Vorstrafen zu überprüfen. Doch da sie einen Einsatz haben, spechen sie nur eine Verwarnung aus. (DS9: )
  • Verwarnung (Besteht aus den Worten Ver und Warnung, bezeichnet also eine faire Warnung) Sie wird gegen eine Person ausgesprochen, die einen Regelverstoss begangen hat. Meist zeigt eine Verwarnung keine grosse Wirkung, da es bei einer Verwarnung noch nicht zu einer Bestrafung kommt. Ausserdem hat das zu häufige Aussprechen einer Verwarnung gegenüber einer Person eine immunisierende Wirkung. Die Person lässt sich schliesslich von einer Verwarnung nicht mehr beeindrucken, sobald ein gewisses Mass überschritten ist. Um das Regelwidrige Verhalten wirklich zu unterbinden, bedarf es der Strafe, die haeufig in einem blutigen Gemetzel endet. Eine richtige Verwarnung bedarf stets eines demokratischen Prozesses. Erst dann kann sie auch Fair genannt werden.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software