About: dbkwik:resource/ZK0xS4JvRXtruR4zX09_9Q==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Jürgen Schröder (Ruderer)
rdfs:comment
  • Jürgen Schröder (* 6. März 1940) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer. 1964 wurde er Olympiazweiter im Achter. Der Ruderer vom Ratzeburger Ruderclub gehörte 1964 und 1965 zum von Karl Adam trainierten Deutschlandachter. 1964 gewann er den Titel bei der deutschen Meisterschaft und bei der Europameisterschaft in Amsterdam. Bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio gewann der deutsche Achter seinen Vorlauf vor den Booten aus den USA, aus Italien und aus Jugoslawien, die Boote aus der Tschechoslowakei und aus der Sowjetunion gewannen die anderen beiden Vorläufe. Über die Hoffnungsläufe erreichten das Boot aus den USA, sowie die Italiener und die Jugoslawen ebenfalls das Finale. Hatten die Deutschen im Vorlauf das Boot aus den USA um 28 Hundertstelsekunden geschlagen, so distanzierten die Ameri
dcterms:subject
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
Name
  • Schröder, Jürgen
KURZBESCHREIBUNG
  • deutscher Ruderer
GEBURTSDATUM
  • 1940-03-06(xsd:date)
abstract
  • Jürgen Schröder (* 6. März 1940) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer. 1964 wurde er Olympiazweiter im Achter. Der Ruderer vom Ratzeburger Ruderclub gehörte 1964 und 1965 zum von Karl Adam trainierten Deutschlandachter. 1964 gewann er den Titel bei der deutschen Meisterschaft und bei der Europameisterschaft in Amsterdam. Bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio gewann der deutsche Achter seinen Vorlauf vor den Booten aus den USA, aus Italien und aus Jugoslawien, die Boote aus der Tschechoslowakei und aus der Sowjetunion gewannen die anderen beiden Vorläufe. Über die Hoffnungsläufe erreichten das Boot aus den USA, sowie die Italiener und die Jugoslawen ebenfalls das Finale. Hatten die Deutschen im Vorlauf das Boot aus den USA um 28 Hundertstelsekunden geschlagen, so distanzierten die Amerikaner die Deutschen im Finale gleich um fünf Sekunden, hinter den USA und Deutschland gewann das Boot aus der Tschechoslowakei die Bronzemedaille. 1965 siegte der Ratzeburger Achter erneut bei der Deutschen Meisterschaft und verteidigte in Duisburg den Europameistertitel. Jürgen Schröder ist promovierter Jurist. Er war bis 1972 persönlicher Sekretär von Willi Daume beim Organisationskomitee für die Olympischen Spiele 1972. Später leitete Schröder eine Agentur in München und war bis 1998 Marketing-Beauftragter des Deutschen Ruderverbandes.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software