About: dbkwik:resource/ZCwA-XECY03DaV1xeqFI2Q==   Sponge Permalink

An Entity of Type : dbkwik:resource/LFN-oHC6Kq_e1fJ-9SVFmw==, within Data Space : dbkwik.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Ilja Schneider
rdfs:comment
  • Ilja Schneider (* 8. Dezember 1984 in Moskau) ist ein deutscher Schachspieler. Das Schachspiel erlernte er im Alter von neun Jahren. Ende 1991 zog er mit seiner Familie nach Deutschland (Hannover), wo er bis März 2008 gelebt hat. Mittlerweile lebt er in Karlsruhe und setzt dort sein in Hannover angefangenes Chemiestudium fort. Mit Weiß bevorzugt er die Trompowsky-Eröffnung, als Schwarzer spielt er gegen 1. d4 die Tschebanenko-Variante der Slawischen Verteidigung.
dcterms:subject
GEBURTSORT
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
Name
  • Schneider, Ilja
dbkwik:resource/YSiitxZ7f-heFPCLGhkGag==
dbkwik:resource/sFlI0woG6OSJ371XF9t0mQ==
  • 2519(xsd:integer)
KURZBESCHREIBUNG
  • deutscher Schachspieler
Bildbeschreibung
  • Ilja Schneider, 2008
FideID
  • 4663306(xsd:integer)
GEBURTSDATUM
  • 1984-12-08(xsd:date)
BILD
abstract
  • Ilja Schneider (* 8. Dezember 1984 in Moskau) ist ein deutscher Schachspieler. Das Schachspiel erlernte er im Alter von neun Jahren. Ende 1991 zog er mit seiner Familie nach Deutschland (Hannover), wo er bis März 2008 gelebt hat. Mittlerweile lebt er in Karlsruhe und setzt dort sein in Hannover angefangenes Chemiestudium fort. Schneider spielt in der Schachbundesliga seit der Saison 2008/09 wieder für die Schachfreunde Berlin. Schneider hat in der Saison 2007/08 für den TSV Bindlach-Aktionär gespielt und sich durch vier IM-Normen den Titel Internationaler Meister gesichert. Vorher agierte er für den Hannoverschen SK und danach zwei Jahre für die Schachfreunde Berlin, wo er in der Bundesliga-Saison 2006/07 seine erste IM-Norm erzielen konnte. Die zweite Norm erspielte er sich in der Bundesliga-Saison 2007/2008, die dritte im März 2008 beim Internationalen Neckar-Open in Deizisau und die vierte bei der Offenen Bayerischen Meisterschaft im November 2008 in Bad Wiessee. Schneider spielt sehr gerne Schnellschach und Blitzschach und konnte in diesen Disziplinen besonders bei offenen Turnieren schon einige gute Platzierungen erzielen. Am Nikolaustag 2008 erreichte er bei der Deutschen Meisterschaft im Blitzschach in Ebersbach an der Fils den Titel des Deutschen Vizemeisters hinter Robert Rabiega. Im selben Jahr wurde er mit dem TSV Bindlach-Aktionär Deutscher Blitzmannschaftsmeister. Seine teilweise recht unorthodoxen Partien in der Bundesliga brachten Schneider in einem Artikel die Bezeichnung "bester Kaffeehausspieler Deutschlands" ein. Mit Weiß bevorzugt er die Trompowsky-Eröffnung, als Schwarzer spielt er gegen 1. d4 die Tschebanenko-Variante der Slawischen Verteidigung.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software