Welsch-Luxemburger, auch Welschluxemburger, historischer Begriff für wallonisch- und französischsprachige Luxemburger. Entstammt im Wesentlichen dem 19. Jahrhundert. Das alte Großherzogtum Luxemburg umfasste 1815 zwei große Bevölkerungsgruppen: Wallonen und Deutsche. Erstere sprachen französisch, letztere einen deutschen Dialekt. 1839 wurde Luxemburg geteilt und Welsch-Luxemburg wurde an Belgien abgetreten und der Term wurde damit obsolet. Kategorie:Luxemburg Kategorie:Politischer Begriff Kategorie:Volksbezeichnung (historisch) Kategorie:Deutscher Bund Kategorie:Neuzeit Kategorie:19. Jahrhundert
Welsch-Luxemburger, auch Welschluxemburger, historischer Begriff für wallonisch- und französischsprachige Luxemburger. Entstammt im Wesentlichen dem 19. Jahrhundert. Das alte Großherzogtum Luxemburg umfasste 1815 zwei große Bevölkerungsgruppen: Wallonen und Deutsche. Erstere sprachen französisch, letztere einen deutschen Dialekt. 1839 wurde Luxemburg geteilt und Welsch-Luxemburg wurde an Belgien abgetreten und der Term wurde damit obsolet. Kategorie:Luxemburg Kategorie:Politischer Begriff Kategorie:Volksbezeichnung (historisch) Kategorie:Deutscher Bund Kategorie:Neuzeit Kategorie:19. Jahrhundert