About: dbkwik:resource/Vm5LucQS3Q3AO-2WDJvyIA==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Steinzeit
rdfs:comment
  • Steinzeit ist die Bezeichnung für eine Stufe, der menschlichen Kulturgenese. Der Name leitet sich von dem Begriff Steinalt ab. Kategorie:Artikel ohne Bilder
  • Die Steinzeit (lateinisch lithikum) gliedert sich in 3 Epochen: 1. * Paläolithikum: Vor der letzten Eiszeit - grobes Steinwerkzeug aus Feldgestein wurde von Generation zu Generation gebraucht (paläo) weitergegeben 2. * Neolithikum: Letzte Eiszeit bis 3000 Jahre vor unserer Zeitrechnung - raffiniertere kleine feine Steinwerkzeuge aus Feuerstein mussten Jahr für Jahr neu (neo) angefertigt werden 3. * Polithikum: 3000 vor unserer Zeitrechnung bis heute - die Menschheit benutzt fast garkeine Steinwerkzeuge mehr sondern anderen Kram vom Stoßgebet bis zum Smartphone, dafür sind die Köpfe der Mächtigen aus Beton. Diese scheißen (po) Steine, von denen ihre Lobby steinreich wird. (siehe Politik und Reichstag)
  • thumb|250px|Zeitalter in Schleswig Holstein (Landesmuseen Schleswig-Holsteinm Schloss Gottorf) Die Periode der Steinzeit gliedert sich in Mitteleuropa im Groben wiefolgt: * ca. 900.000 bis ca. 9.600 v. Chr. - Altsteinzeit * ca. 900.000 bis ca. 200.000 v. Chr. - Altpaläolithikum * ca. 200.000 bis ca. 40.000 v. Chr. - Mittelpaläolithikum * ca. 40.000 bis ca. 9.600 v. Chr. - Jungpaläolithikum * 9600 bis 5500 v. Chr. - Mesolithikum (Mittelsteinzeit) * 5500 bis 2200 v. Chr. - Neolithikum (Jungsteinzeit). * 5500 bis 5000 v. Chr. - Frühneolithikum. Ältester Abschnitt der Jungsteinzeit. * 5000 bis 4500/4300 v. Chr. - Mittelneolithikum (Mittlere Jungsteinzeit). * 4400 bis 3500 v. Chr. - Jungneolithikum. Beginn des Jungneolithikums ist mit dem Beginn der „Kupfe
  • Die Steinzeit ist eine Epoche in der Evolution einer Spezies, die durch die intensive Nutzung von Werkzeugen aus Stein geprägt ist. 1986 bezeichnet Leonard McCoy im Mercy Hospital in San Francisco auf der Erde die medizinischen Zustände, im speziellen die Chemotherapie, als Methoden aus der Steinzeit. (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart) Die Steinzeit wird nur in der deutschen Fassung erwähnt. Im Original ist von "Dark Ages" die Rede. Im Jahr 2267 beschreibt Lindstrom die Gesetzeswächter auf Beta III als eine Gruppe von Steinzeitmenschen, die mit Kapuzen herumlaufen. (TOS: )
dcterms:subject
dbkwik:de.memory-a...iPageUsesTemplate
dbkwik:de.mittelal...iPageUsesTemplate
dbkwik:de.uncyclop...iPageUsesTemplate
abstract
  • Steinzeit ist die Bezeichnung für eine Stufe, der menschlichen Kulturgenese. Der Name leitet sich von dem Begriff Steinalt ab. Kategorie:Artikel ohne Bilder
  • Die Steinzeit ist eine Epoche in der Evolution einer Spezies, die durch die intensive Nutzung von Werkzeugen aus Stein geprägt ist. 1986 bezeichnet Leonard McCoy im Mercy Hospital in San Francisco auf der Erde die medizinischen Zustände, im speziellen die Chemotherapie, als Methoden aus der Steinzeit. (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart) Die Steinzeit wird nur in der deutschen Fassung erwähnt. Im Original ist von "Dark Ages" die Rede. Im Jahr 2267 beschreibt Lindstrom die Gesetzeswächter auf Beta III als eine Gruppe von Steinzeitmenschen, die mit Kapuzen herumlaufen. (TOS: ) 2365 meint Jean-Luc Picard, dass die Menschen des 24. Jahrhunderts auf Menschen aus der Steinzeit wie Zauberer wirken würden. (TNG: )
  • Die Steinzeit (lateinisch lithikum) gliedert sich in 3 Epochen: 1. * Paläolithikum: Vor der letzten Eiszeit - grobes Steinwerkzeug aus Feldgestein wurde von Generation zu Generation gebraucht (paläo) weitergegeben 2. * Neolithikum: Letzte Eiszeit bis 3000 Jahre vor unserer Zeitrechnung - raffiniertere kleine feine Steinwerkzeuge aus Feuerstein mussten Jahr für Jahr neu (neo) angefertigt werden 3. * Polithikum: 3000 vor unserer Zeitrechnung bis heute - die Menschheit benutzt fast garkeine Steinwerkzeuge mehr sondern anderen Kram vom Stoßgebet bis zum Smartphone, dafür sind die Köpfe der Mächtigen aus Beton. Diese scheißen (po) Steine, von denen ihre Lobby steinreich wird. (siehe Politik und Reichstag)
  • thumb|250px|Zeitalter in Schleswig Holstein (Landesmuseen Schleswig-Holsteinm Schloss Gottorf) Die Periode der Steinzeit gliedert sich in Mitteleuropa im Groben wiefolgt: * ca. 900.000 bis ca. 9.600 v. Chr. - Altsteinzeit * ca. 900.000 bis ca. 200.000 v. Chr. - Altpaläolithikum * ca. 200.000 bis ca. 40.000 v. Chr. - Mittelpaläolithikum * ca. 40.000 bis ca. 9.600 v. Chr. - Jungpaläolithikum * 9600 bis 5500 v. Chr. - Mesolithikum (Mittelsteinzeit) * 5500 bis 2200 v. Chr. - Neolithikum (Jungsteinzeit). * 5500 bis 5000 v. Chr. - Frühneolithikum. Ältester Abschnitt der Jungsteinzeit. * 5000 bis 4500/4300 v. Chr. - Mittelneolithikum (Mittlere Jungsteinzeit). * 4400 bis 3500 v. Chr. - Jungneolithikum. Beginn des Jungneolithikums ist mit dem Beginn der „Kupfersteinzeit“ identisch. * 3500 bis 2800 v. Chr. - Spätneolithikum (Mitteleuropa). * 2800 bis 2200 v. Chr. - Endneolithikum. Neolithische Unterstufe am Übergang zur Bronzezeit. * 4500/4000 bis 2200 v. Chr. - Kupfersteinzeit. Auch „Chalkolithikum“ bzw. „Aeneolithikum“. Auf die Epoche der Steinzeit, folgt die → Bronzezeit.
is Zugehörigkeit of
is zeit of
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software