thumb|Logo D-Route [[Datei:Teufelsseechaussee7.jpg|thumb|D-Netz-Wegweiser an der Heerstraße in Berlin.]] D-Netz-Routen (Deutschland-Netz-Routen) sind ein in der Entstehung befindliches Netz von touristischen Radfernwegen in Deutschland, auf dessen Realisierung sich Vertreter der Bundesländer und Tourismusorganisationen 2001 verständigt haben. Es soll aus insgesamt 12 Radfernwegen bestehen, die zumeist über regionale Radrouten geführt werden, 7 davon sind Teil von Euro-Velo-Routen. Das mit einheitlichen Standards geplante Netz wird durch das gesamte Bundesgebiet über 11.700 Kilometer geführt werden.
thumb|Logo D-Route [[Datei:Teufelsseechaussee7.jpg|thumb|D-Netz-Wegweiser an der Heerstraße in Berlin.]] D-Netz-Routen (Deutschland-Netz-Routen) sind ein in der Entstehung befindliches Netz von touristischen Radfernwegen in Deutschland, auf dessen Realisierung sich Vertreter der Bundesländer und Tourismusorganisationen 2001 verständigt haben. Es soll aus insgesamt 12 Radfernwegen bestehen, die zumeist über regionale Radrouten geführt werden, 7 davon sind Teil von Euro-Velo-Routen. Das mit einheitlichen Standards geplante Netz wird durch das gesamte Bundesgebiet über 11.700 Kilometer geführt werden. Gefördert wird das D-Netz im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans 2002 – 2012 der Bundesregierung. Für die bauliche Umsetzung zeichneten sich die Länder und Gebietskörperschaften verantwortlich, das Marketing werde von den Tourismusverbänden der Länder umgesetzt.