About: dbkwik:resource/SYk9YLK1raxRjOBJWaBAqw==   Sponge Permalink

An Entity of Type : dbkwik:resource/KQxRo_iKUO75xZo4wcjD1g==, within Data Space : dbkwik.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Alexander Voigt (Fußballspieler)
rdfs:comment
  • Alexander Voigt (* 13. April 1978 in Köln) ist ein deutscher Fußballspieler. Von seinem neunten Lebensjahr an spielte der Außenverteidiger beim 1. FC Köln. Er stieg mit diesem dreimal in die 1. Bundesliga auf, einmal mit Borussia Mönchengladbach. Im Juli 2005 ging er gemeinsam mit Huub Stevens, der Voigts Coach beim FC war, zu Roda Kerkrade. Ende Dezember 2006 wechselte er zum FC Carl Zeiss Jena, wo er ein halbes Jahr aktiv war. Zur Saison 2010/11 kehrte Voigt zu seinem ehemaligen Verein FC Carl Zeiss Jena zurück und unterschrieb einen Einjahresvertrag mit der Option auf ein weiteres.
dcterms:subject
dbkwik:resource/0Fs0_3OcCZjPec8BNCDF5g==
  • 1(xsd:integer)
  • 4(xsd:integer)
  • 8(xsd:integer)
dbkwik:resource/44i3O-Pcv1lBHYO_dxJrEg==
  • 1985(xsd:integer)
  • 1987(xsd:integer)
dbkwik:resource/5JW9aWG5CQU5_PAaSD3vMw==
  • 9(xsd:integer)
  • 16(xsd:integer)
  • 17(xsd:integer)
  • 30(xsd:integer)
  • 39(xsd:integer)
  • 194(xsd:integer)
GEBURTSORT
dbkwik:resource/F2VxQD9GAHL0aChz0psigQ==
  • 1(xsd:integer)
  • Eintracht Köln
dbkwik:resource/X0B9k_D_ZoP2737n-Y4V3Q==
dbkwik:resource/fV0V4vkiWjdrgl3743Uawg==
  • 1997(xsd:integer)
  • 1998(xsd:integer)
  • 2002(xsd:integer)
dbkwik:resource/oI4O9k5bDc2Xfl9OFZXbTw==
dbkwik:resource/qmQzGzVG7Cs0OzOc8yS52Q==
dbkwik:resource/sA1mr_Efti18901QqIlecw==
  • Alexander Voigt
dbkwik:resource/saoGYPtGapKv-y0lTZ8z_g==
  • 1(xsd:integer)
  • 1998(xsd:integer)
  • 2005(xsd:integer)
  • 2006(xsd:integer)
  • 2007(xsd:integer)
  • 2009(xsd:integer)
  • 2010(xsd:integer)
dbkwik:resource/wHXw3YxhoM7Iat1kEiuA_g==
  • 1978-04-13(xsd:date)
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
Name
  • Voigt, Alexander
dbkwik:resource/sITopV7chcjyR8fc8qNjiw==
  • 2010-07-15(xsd:date)
KURZBESCHREIBUNG
  • deutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM
  • 1978-04-13(xsd:date)
Position
BILD
  • 170(xsd:integer)
abstract
  • Alexander Voigt (* 13. April 1978 in Köln) ist ein deutscher Fußballspieler. Von seinem neunten Lebensjahr an spielte der Außenverteidiger beim 1. FC Köln. Er stieg mit diesem dreimal in die 1. Bundesliga auf, einmal mit Borussia Mönchengladbach. Im Juli 2005 ging er gemeinsam mit Huub Stevens, der Voigts Coach beim FC war, zu Roda Kerkrade. Ende Dezember 2006 wechselte er zum FC Carl Zeiss Jena, wo er ein halbes Jahr aktiv war. Ab Sommer 2007 spielte Voigt für Borussia Mönchengladbach. Im ersten Jahr war er mit 33 Einsätzen der beständigste Abwehrspieler der Mannschaft und leistete damit einen großen Beitrag zum Aufstieg der Borussia in die 1. Bundesliga. Im zweiten Jahr verlor er jedoch seinen Stammplatz und kam in der Hinrunde der Saison 2008/09 nur zu 6 Einsätzen. Am 2. Januar 2009 teilten die „Fohlen“ mit, dass Voigt nicht mehr zum Profikader gehört. Am 12. Januar 2009 gaben Borussia Mönchengladbach und die SpVgg Greuther Fürth bekannt, dass Voigt ablösefrei und mit sofortiger Wirkung zu den Franken wechselt. Er bekam einen Vertrag bis zum 30. Juni 2010, allerdings verließ er die Spielvereinigung bereits nach einem halben Jahr wieder. Zur Saison 2009/10 wechselte er zum FSV Frankfurt, wo er einen Einjahresvertrag unterschrieb. Dort erzielte er am 7. Februar 2010 sein erstes Tor für den FSV beim 1:1 gegen Alemannia Aachen. Zur Saison 2010/11 kehrte Voigt zu seinem ehemaligen Verein FC Carl Zeiss Jena zurück und unterschrieb einen Einjahresvertrag mit der Option auf ein weiteres.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software