rdfs:comment
| - Kategorie:VereinsWiki:Unkategorisiert Masurisch-Evangelische Gesellschaft (Mazurskie Towarzystwo Ewangelickie, MTE) – sozial-kulturelle Gesellschaft, gegründet 1999 in Olsztyn, Polen. Die Gründungsinitiative einer sozial-kulturellen Gesellschaft, die jene mit Masuren verbundenen Protestanten vereint, ging Anfang des Jahres 1999 vom Bischof der evangelisch-augsburischen Diözese im Ermland und in Masuren, Rudolf Bażanowski, aus. Er, Prof. Jan Kisza, Erwin Kruk und Dr. Alfred Czesla erarbeiteten die Satzung der MVG.
|
abstract
| - Kategorie:VereinsWiki:Unkategorisiert Masurisch-Evangelische Gesellschaft (Mazurskie Towarzystwo Ewangelickie, MTE) – sozial-kulturelle Gesellschaft, gegründet 1999 in Olsztyn, Polen. Die Gründungsinitiative einer sozial-kulturellen Gesellschaft, die jene mit Masuren verbundenen Protestanten vereint, ging Anfang des Jahres 1999 vom Bischof der evangelisch-augsburischen Diözese im Ermland und in Masuren, Rudolf Bażanowski, aus. Er, Prof. Jan Kisza, Erwin Kruk und Dr. Alfred Czesla erarbeiteten die Satzung der MVG. Am 29. April 1999 fand in der evangelischen Kirche zu Olsztyn (Allenstein) in Anwesenheit von 27 Personen, die Gründungsversammlung der Gesellschaft statt. Die Satzung wurde verabschiedet und der Vorstand gewählt. Erster Vorsitzender der MVG, der auch noch gegenwärtig seinen Posten innehat, war der masurische Schriftsteller und Dichter, Erwin Kruk. Die Aktivitäten der Masurisch-Evangelischen Gesellschaft äußern sich in der Veranstaltung von Begegnungen mit hervorragenden Masuren und in der publizierenden Tätigkeit von Veröffentlichungen zur Geschichte Masurens und des Protestantismus in Masuren, der Gedenkensliteratur, bzw. Werken von masurischen Schöpfern (Erwin Kruk, Hieronim Skurpski).
|