Attributes | Values |
---|
rdfs:label
| |
rdfs:comment
| - Elanor (Sindarin: Sonnenstern, orig. Sun-star) war eine gelbe sternförmige Blütenpflanze. Sie wuchs am Fuße des Cerin Amroths und in Tol Eressëa, wo die Eldar ganze Schiffsladungen als Festschmuck zu Tar-Aldarions und Erendis' Hochzeit mitbrachten. Die Elanor sieht wohl der größeren Pimpernelle am ähnlichsten. Tolkien selbst beschreibt sie jedenfalls so und schreibt weiter, sie habe sonnengoldene und sternsilbrige Blüten an derselben Pflanze gehabt. Manchmal sei auch beides an einer Pflanze vereint gewesen.
|
dbkwik:resource/5_N2frUkGhUJBetxzKAbbw==
| |
dcterms:subject
| |
Verlag
| |
Jahr
| |
dbkwik:de.lotr/pro...iPageUsesTemplate
| |
Autor
| |
Titel
| |
Art
| |
dbkwik:resource/S2yi6V2hDtw7bh0Raa5EUg==
| - Neun: Die Grauen Anfurten
- Sechs: Lothlórien
|
abstract
| - Elanor (Sindarin: Sonnenstern, orig. Sun-star) war eine gelbe sternförmige Blütenpflanze. Sie wuchs am Fuße des Cerin Amroths und in Tol Eressëa, wo die Eldar ganze Schiffsladungen als Festschmuck zu Tar-Aldarions und Erendis' Hochzeit mitbrachten. Die Elanor sieht wohl der größeren Pimpernelle am ähnlichsten. Tolkien selbst beschreibt sie jedenfalls so und schreibt weiter, sie habe sonnengoldene und sternsilbrige Blüten an derselben Pflanze gehabt. Manchmal sei auch beides an einer Pflanze vereint gewesen.
|