About: dbkwik:resource/NgihlyOfcMU9HSfLWLvepA==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Kriegsspielgemeinschaft
rdfs:comment
  • Kriegsspielgemeinschaft ist ein Begriff aus der Endphase des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Spätestens ab 1916 schlossen in vielen Orten benachbarte Sportvereine ihre Mannschaften zusammen, da sie alleine nicht mehr genug Spieler hatten. Dabei kam es auch zu Zusammenschlüssen rivalisierender Clubs. In Hamburg gewannen Sperber/St.Georg 1918 die Bezirks-, Victoria/HFC 88 1919 sogar die Norddeutsche Meisterschaft.
dcterms:subject
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
abstract
  • Kriegsspielgemeinschaft ist ein Begriff aus der Endphase des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Spätestens ab 1916 schlossen in vielen Orten benachbarte Sportvereine ihre Mannschaften zusammen, da sie alleine nicht mehr genug Spieler hatten. Dabei kam es auch zu Zusammenschlüssen rivalisierender Clubs. In Hamburg gewannen Sperber/St.Georg 1918 die Bezirks-, Victoria/HFC 88 1919 sogar die Norddeutsche Meisterschaft. In den Jahren 1943 und 1944 entstanden erneut zahlreiche KSGen, wie sie zumeist abgekürzt wurden. Auch sie konnten jetzt, wie alle Vereine, zusätzlich die Kriegsgastspieler-Regel nutzen und militärangehörige Fußballer auswärtiger Vereine einsetzen. Die Gauklasse Hamburg bestand in ihrer letzten Saison 1944/45 aus zehn Mannschaften, darunter vier Kriegsspielgemeinschaften. In der KSG Alsterdorf hatten sich gleich vier Vereine zusammengetan.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software