About: dbkwik:resource/JaRrADF2sXsziUn2cT1PHQ==   Sponge Permalink

An Entity of Type : dbkwik:resource/uP6I40ViDZvFRAGImoxD5g==, within Data Space : dbkwik.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Collegium Cantorum Köln
rdfs:comment
  • File:Fairytale package multimedia.png Portal:Musik – Übersicht zum Thema Musik Das Collegium Cantorum Köln ist ein deutscher gemischter Kammerchor aus Köln. Er wurde 1992 durch den Chorleiter und Musikwissenschaftler Thomas Gebhardt (* 1969 in Köln) gegründet. Der Schwerpunkt des Chors liegt auf der Musik des Früh- und Hochbarocks, wobei man sich der historischen Aufführungspraxis verpflichtet sieht. Außerdem hat sich der Chor mit Aufführungen Neuer Musik einen Namen gemacht. Zusammenarbeit mit Komponisten wie Markus Stockhausen, Donatus Haus, Karl Kaufhold, Friedrich Radermacher. Der Chor wirkte über den Kölner Raum hinaus beim Deutschen Katholikentag, beim Ökumenischen Kirchenmusikfestival, beim Festival Bayreuther Barock. Die deutsche Erstausstrahlung von Benjamin Brittens Kantate The W
dcterms:subject
dbkwik:resource/dzY9WYI6e4YCQQKGr-14sw==
  • Thomas Gebhardt
Jahr
  • 1992(xsd:integer)
dbkwik:resource/lhefZyX4KnPc5P1qEK1emw==
  • SATB
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
dbkwik:resource/E6U9HHxzRY_0FDqZTrSsSg==
  • Thomas Gebhardt
Name
  • Collegium Cantorum Köln
Genre
url
Sitz
  • Köln / Deutschland
abstract
  • File:Fairytale package multimedia.png Portal:Musik – Übersicht zum Thema Musik Das Collegium Cantorum Köln ist ein deutscher gemischter Kammerchor aus Köln. Er wurde 1992 durch den Chorleiter und Musikwissenschaftler Thomas Gebhardt (* 1969 in Köln) gegründet. Der Schwerpunkt des Chors liegt auf der Musik des Früh- und Hochbarocks, wobei man sich der historischen Aufführungspraxis verpflichtet sieht. Außerdem hat sich der Chor mit Aufführungen Neuer Musik einen Namen gemacht. Zusammenarbeit mit Komponisten wie Markus Stockhausen, Donatus Haus, Karl Kaufhold, Friedrich Radermacher. Der Chor wirkte über den Kölner Raum hinaus beim Deutschen Katholikentag, beim Ökumenischen Kirchenmusikfestival, beim Festival Bayreuther Barock. Die deutsche Erstausstrahlung von Benjamin Brittens Kantate The World of the Spirit wurde im Januar 2005 vom WDR-Hörfunk als Livemitschnitt des Chores gesendet. Im September 2006 war der Chor an der ersten modernen Wiederaufführung des Openpasticcios Giove in Argo von Georg Friedrich Händel im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth beteiligt.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software