About: dbkwik:resource/IFOIDsGDdPIAIqxb3seYUQ==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Trilion Pexa
rdfs:comment
  • Der erdähnliche Planet Trilion Pexa befindet sich am äußersten Rand der Galaxie der Mitte in einer Region die von den ursprünglichen Bewohnern Trilion Pexas als Großes Projai bezeichnet wird. Der Planet entstand etwa 4 Milliarden Jahre vor der Zerstörung von Methos. (~4.000.000.000 VZM) Etwa um 600.000.000 VZM entstanden die Ersten primitiven Einzeller die sich schnell weiterentwickelten. Auf dem Erdähnlichen Planeten entstanden im Laufe von Millionen Jahren eine Vielzahl von Lebensformen die aber entweder durch Massensterben oder der Unfähigkeit sich weiterzuentwickeln in einer Evolutionären Sackgasse landeten. Bis 100.000 VZM gab es keinerlei intelligente Lebensformen bis zu dem Tag an dem der Kleine Projai auf der Oberfläche des Planeten erschien. Der Kleine Projai setzte die Saat der
dcterms:subject
abstract
  • Der erdähnliche Planet Trilion Pexa befindet sich am äußersten Rand der Galaxie der Mitte in einer Region die von den ursprünglichen Bewohnern Trilion Pexas als Großes Projai bezeichnet wird. Der Planet entstand etwa 4 Milliarden Jahre vor der Zerstörung von Methos. (~4.000.000.000 VZM) Etwa um 600.000.000 VZM entstanden die Ersten primitiven Einzeller die sich schnell weiterentwickelten. Auf dem Erdähnlichen Planeten entstanden im Laufe von Millionen Jahren eine Vielzahl von Lebensformen die aber entweder durch Massensterben oder der Unfähigkeit sich weiterzuentwickeln in einer Evolutionären Sackgasse landeten. Bis 100.000 VZM gab es keinerlei intelligente Lebensformen bis zu dem Tag an dem der Kleine Projai auf der Oberfläche des Planeten erschien. Der Kleine Projai setzte die Saat der Intelligenz und verhalf drei verschiedenen Spezies (Groik, Lunes, Norwar) zum Aufstieg aus ihrer stumpfsinnigen Existenz als Tier. Diese Spezies lebten jeweils auf Drei verschiedenen Kontinenten und hatten über Jahrtausende niemals Kontakt zueinander. Nur eine Einzige Spezies überlebte bis Heute und verlies den total verschmutzen Planeten im Jahr 40.000 VZM diese Rasse sind die Norwar. Seither ist der Planet unbewohnbar und wird von verschiedenen Rassen als Giftmülldepot verwendet.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software