About: dbkwik:resource/H2tKC9ZlYi5WZCw1-rNSug==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Kreuzzug
rdfs:comment
  • thumb|Überreste des zweiten Kreuzzuges, heute im offenen Museum zu Köln ausgestellt.|280px Als Kreuzzug bezeichnet man einen seicht christlich motivierten Angriff auf Andersgläubige aus der Perspektive des klassisch-klerikal-katholischen Christentums. Die tatsächlichen Gründe waren oftmals aber auch wirtschaftlich, strategisch, politisch oder medientechnisch. . Die Definition lässt sich auf einen engen und weiten Kreuzzugbegriff auslegen. Der enge Kreuzzugbegriff umfasst nur die Kriege gegen muslimische Völker um Nahen, Vorderen und Fernen Osten. Gute Christen bekriegten allerdings im weiten Kreuzzugbegriff auch heidnische Völker wie die Finnen in der heutigen Kekkoslowakei, die Balten, die Orthodoxen und die Ketzer (insbesondere in Europa). Da die christlichen Nationen des Mittelalters fr
  • Die Kreuzzüge finden zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert auf der Erde statt. Das vom Christentum geprägte Europa versucht durch die Kreuzzüge in dieser Zeit das „Heilige Land“ von den Muslimen zu befreien. Die dafür kämpfenden Ritter nennt man danach Kreuzritter. Trelane erwähnt gegenüber Captain James T. Kirk, dass die Kreuzritter tapfer mit ihren Flaggen in den Kampf und den Tod gezogen sind. (TOS: ) 2369 erwähnt Q gegenüber Vash, dass die Erde zu der Zeit der Kreuzzüge interessanter gewesen ist, als sie jetzt im 24. Jahrhundert ist. (DS9: )
dcterms:subject
dbkwik:de.memory-a...iPageUsesTemplate
dbkwik:de.uncyclop...iPageUsesTemplate
abstract
  • thumb|Überreste des zweiten Kreuzzuges, heute im offenen Museum zu Köln ausgestellt.|280px Als Kreuzzug bezeichnet man einen seicht christlich motivierten Angriff auf Andersgläubige aus der Perspektive des klassisch-klerikal-katholischen Christentums. Die tatsächlichen Gründe waren oftmals aber auch wirtschaftlich, strategisch, politisch oder medientechnisch. . Die Definition lässt sich auf einen engen und weiten Kreuzzugbegriff auslegen. Der enge Kreuzzugbegriff umfasst nur die Kriege gegen muslimische Völker um Nahen, Vorderen und Fernen Osten. Gute Christen bekriegten allerdings im weiten Kreuzzugbegriff auch heidnische Völker wie die Finnen in der heutigen Kekkoslowakei, die Balten, die Orthodoxen und die Ketzer (insbesondere in Europa). Da die christlichen Nationen des Mittelalters friedliebend waren (was bis heute das genaue Gegenteil von "friedlich" ist) kamen in den Kreuzzügen unzählige Menschen um. Im Laufe der Geschichte kristallisierte sich die Teilnahme an einem Kreuzzug als die Pflicht eines guten Christenmenschen heraus und galt weitläufig als mordsspaß (ähnlich der Inquisition). Oblgeich der Organisator (katholische Kirche) stets händeringend nach neuen Sponsoren suchte, konnten bis heute lediglich 7 große und 15 kleine Kreuzzüge organisiert werden. Bis 1444 nach Christus liefen die Kreuzzüge unter dem als klassisch geltenden Motto "Und willst du nicht mein Bruder sein - so hau ich dir den Schädel ein!" Diese klassische Epoche der Kreuzzüge wurde dann allerdings abgesetzt. Der Grund für die Absetzung dieses, in der letzten Staffel gab kaum über 1% Volksbeteiligung, waren die extrem schlechten Publicity Werte und die geringe Bereitschaft der Jugend gegen besser ausgerüstete Moslems anzutreten. Doch heute werden wieder Kreuzzüge veranstaltet, welche dank der Demokratisierung und der Freigabe des Gedankengutes eines Kreuzzuges heute von mehreren Veranstaltern organisiert wird. (siehe: Al Kaida). Die Begrifflichkeit "Kreuzzug" wurde nach dem ersten Kreuzzug auch auf andere Aktionen ausgeweitet, wie zum Beispiel Urlaub, Einkaufen gehen oder Völkermord.
  • Die Kreuzzüge finden zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert auf der Erde statt. Das vom Christentum geprägte Europa versucht durch die Kreuzzüge in dieser Zeit das „Heilige Land“ von den Muslimen zu befreien. Die dafür kämpfenden Ritter nennt man danach Kreuzritter. Trelane erwähnt gegenüber Captain James T. Kirk, dass die Kreuzritter tapfer mit ihren Flaggen in den Kampf und den Tod gezogen sind. (TOS: ) 2369 erwähnt Q gegenüber Vash, dass die Erde zu der Zeit der Kreuzzüge interessanter gewesen ist, als sie jetzt im 24. Jahrhundert ist. (DS9: ) Als die Hirogen 2374 die USS Voyager erobern, benutzen sie holographischen Simulationen, um dort die Crew der Voyager in historischen Schlachten zu jagen. Seven of Nine wird in einer Simulation der Kreuzzüge schwer verletzt. (VOY: )
is dbkwik:resource/J7AgEa1s3AfImGzF7sq9-A== of
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software