Attributes | Values |
---|
rdfs:label
| - Walter Müller (Fußballspieler, 1928)
|
rdfs:comment
| - Walter Müller (* 22. Dezember 1928 in Achim bei Verden; † 16. September 1995) war ein deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer. Sechs Jahre lang spielte Müller, der in der Jugend sowohl Handball als auch Fußball bei der Sportvereinigung Kassel-Harleshausen (SVH) spielte und anschließend drei Jahre bei Göttingen 05 in der Oberliga Nord aktiv war, beim 1. FC Köln und bekam es dort gleich mit vier verschiedenen Trainern zu tun: Helmut Schneider, Karl Winkler, Kurt Baluses und Hennes Weisweiler. In dieser Zeit bestritt er insgesamt 160 Spiele für die Kölner, in denen ihm 67 Tore gelangen. 1958 wechselte er zum KSV Hessen Kassel für die er ebenfalls sechs Jahre lang aktiv war. 1962 beendete er seine aktive Laufbahn und übernahm 1963 das Amt des Chef-Trainers beim KSV. Gleich in seinem ersten
|
dcterms:subject
| |
GEBURTSORT
| |
dbkwik:resource/Jc1HrjBXgkY-CWwynwSQng==
| |
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
| |
Name
| |
KURZBESCHREIBUNG
| |
GEBURTSDATUM
| |
abstract
| - Walter Müller (* 22. Dezember 1928 in Achim bei Verden; † 16. September 1995) war ein deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer. Sechs Jahre lang spielte Müller, der in der Jugend sowohl Handball als auch Fußball bei der Sportvereinigung Kassel-Harleshausen (SVH) spielte und anschließend drei Jahre bei Göttingen 05 in der Oberliga Nord aktiv war, beim 1. FC Köln und bekam es dort gleich mit vier verschiedenen Trainern zu tun: Helmut Schneider, Karl Winkler, Kurt Baluses und Hennes Weisweiler. In dieser Zeit bestritt er insgesamt 160 Spiele für die Kölner, in denen ihm 67 Tore gelangen. 1958 wechselte er zum KSV Hessen Kassel für die er ebenfalls sechs Jahre lang aktiv war. 1962 beendete er seine aktive Laufbahn und übernahm 1963 das Amt des Chef-Trainers beim KSV. Gleich in seinem ersten Trainer-Jahr führte er die Hessen auf den ersten Platz der Regionalliga Süd. Somit qualifizierte man sich für die Aufstiegsspiele zur 1. Bundesliga. Man scheiterte jedoch in einer Gruppe mit Hannover 96, Alemannia Aachen und FK Pirmasens. Hannover stieg auf. 1976 sprang er noch mal kurzfristig als Trainer in Kassel ein.
|