Der Rollkoffer ist von allen Transporttaschen die garstigste und hinterhältigste. In den 1990ern aufgekommen, sind Rolltaschen, Rollkulis oder Trolleys, wie sie manchmal auch genannt werden, mittlerweile aus dem Personennah- und fernverkehr nicht mehr wegzudenken. Als die Kofferindustrie herausgefunden hat, dass nach den boomenden Tourismusjahren in den 70ern und 80ern des 20. Jahrhunderts die Menschheit mehr oder weniger vollständig mit Taschen versorgt war, erfand sie in ihrer Gier die Rollkoffer, um den Menschen vorzugaukeln, dass sie damit ihre Habseligkeiten schneller und kraftsparender transportieren können. Die Diskrepanz zwischen individuellem scheinbaren positiven Effekten gegenüber einer herkömmlichen Tasche und den allgemeinen negativen Veränderungen wird in Fachkreisen das Ko
Der Rollkoffer ist von allen Transporttaschen die garstigste und hinterhältigste. In den 1990ern aufgekommen, sind Rolltaschen, Rollkulis oder Trolleys, wie sie manchmal auch genannt werden, mittlerweile aus dem Personennah- und fernverkehr nicht mehr wegzudenken. Als die Kofferindustrie herausgefunden hat, dass nach den boomenden Tourismusjahren in den 70ern und 80ern des 20. Jahrhunderts die Menschheit mehr oder weniger vollständig mit Taschen versorgt war, erfand sie in ihrer Gier die Rollkoffer, um den Menschen vorzugaukeln, dass sie damit ihre Habseligkeiten schneller und kraftsparender transportieren können. Die Diskrepanz zwischen individuellem scheinbaren positiven Effekten gegenüber einer herkömmlichen Tasche und den allgemeinen negativen Veränderungen wird in Fachkreisen das Kofferkuli-Dilemma bezeichnet.