abstract
| - Kategorie:VereinsWiki:Unkategorisiert ORCID (Open Researcher and Contributor ID) ist ein vorgeschlagener, nicht-proprietärer, alpha-nummerischer Code, der der Identifizierung wissenschaftlicher Autoren dienen soll. Er soll die elektronische Zuordnung von Publikation und Autoren ermöglichen. Dies war bisher schwierig, da verschiedene Autoren gleiche Namen haben können, Namen sich ändern (z.B. bei Heirat) und Name in verschiedenen Publikationen unterschiedlich angegeben werden (z.B. nur Initialen der Vornamen). Momentan ist eine offene und unabhängig Registrierung geplant. ORCID soll zum de-facto-Standard für die Autoren-Identifikation wissenschaftlicher Publikationen werden. Die Etablierung wird von der Non-Profit-Organisation Open Researcher Contributor Identification Initiative organisiert. Zu den Gründungsmitgliedern der Initiative gehören zahlreiche wissenschaftliche Verlagsgruppen (z.B. Elsevier, Nature Publishing Group, Springer) und Forschungsorganisationen (z.B. EMBO, CERN). Als Software soll das System eingesetzt werden, welches Thomson Reuters ResearcherID zu Grunde liegt.
|