About: Chasca   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.org associated with source dataset(s)

Satellites Location: Milky Way / Maroon Sea / Matano System / Second planet Colony Human Prerequisite: Feros: Geth Attack (Mass Effect)

AttributesValues
rdfs:label
  • Chasca
  • Chasca
rdfs:comment
  • Satellites Location: Milky Way / Maroon Sea / Matano System / Second planet <default>Colony</default> Human Prerequisite: Feros: Geth Attack (Mass Effect)
  • Chasca ist eine große Welt von geringer Dichte, die ihrem weiter innen liegenden Nachbarn Inti im Wesentlichen gleicht. Wie auch Inti umläuft Chasca Matano in gebundener Rotation. Weil immer dieselbe Seite der Sonne zugewandt ist, gibt es eine glühend heiße Tag- und eine eisige Nachtseite. In den gemäßigten Zonen um die Schattengrenze herum liegen die Temperaturen im Schnitt bei um die 30 Grad Celsius. Zusammen mit einer Stickstoff-Sauerstoff-Atmosphäre erlaubt dieser schmale Streifen bewohnbaren Terrains eine begrenzte Kolonisierung durch Menschen.
dcterms:subject
surfacegrav
  • 0(xsd:double)
  • 88(xsd:integer)
heavy
  • 1(xsd:integer)
surfacetemp
  • 67(xsd:integer)
daylengthunits
  • Erdjahre
  • Erdstunden
  • Earth Years
orbitalperiodunits
  • Erdjahre
daylength
  • 1(xsd:double)
  • 13(xsd:integer)
worldtype
  • Gartenwelt
atmpressure
  • 0(xsd:double)
  • 86(xsd:integer)
dbkwik:de.masseffe...iPageUsesTemplate
dbkwik:mass-effect...iPageUsesTemplate
dbkwik:masseffect/...iPageUsesTemplate
Name
  • Chasca
  • Chasca
Rare
  • 1(xsd:integer)
Caption
  • Planetary Map
  • Planetenansicht
cluster
  • Maroon Sea
  • Maroon-See
Population
  • 150(xsd:integer)
  • 2183(xsd:integer)
Species
System
  • Matano
  • Matano
Light
  • 1(xsd:integer)
Radius
  • 8059(xsd:integer)
Orbit
  • second
  • zweiter
Capital
orbitalperiod
  • 1(xsd:double)
  • 13(xsd:integer)
Founded
  • 2183(xsd:integer)
abstract
  • Chasca ist eine große Welt von geringer Dichte, die ihrem weiter innen liegenden Nachbarn Inti im Wesentlichen gleicht. Wie auch Inti umläuft Chasca Matano in gebundener Rotation. Weil immer dieselbe Seite der Sonne zugewandt ist, gibt es eine glühend heiße Tag- und eine eisige Nachtseite. In den gemäßigten Zonen um die Schattengrenze herum liegen die Temperaturen im Schnitt bei um die 30 Grad Celsius. Zusammen mit einer Stickstoff-Sauerstoff-Atmosphäre erlaubt dieser schmale Streifen bewohnbaren Terrains eine begrenzte Kolonisierung durch Menschen. Chascas Ring ist einzigartig. Es hat den Anschein, als handele es sich – in Ermangelung eines besseren Ausdrucks – um ein gewaltiges Stück „außerirdischer Installationskunst“. Die Ringe bestehen aus kleinen Stücken synthetischen Materials und sind vom Weltraum aus fast unsichtbar. Für einen Betrachter am Boden fangen sie das Licht Matanos ein und streuen es auf malerische Weise. Es ist unbekannt, wann und von wem dieser Ring geschaffen wurde. Chasca befindet sich in einem sehr frühen Entwicklungsstadium und es gibt kaum mehr als ein paar über die Oberfläche verstreute Pionierteams. Man ist noch dabei, Informationen zu den örtlichen Gefahren und zur Ökologie zusammenzutragen, während auf der Erde eine gewaltige Rekrutierungswelle für Kolonisten vorbereitet wird.
  • Satellites Location: Milky Way / Maroon Sea / Matano System / Second planet <default>Colony</default> Human Prerequisite: Feros: Geth Attack (Mass Effect)
is Locations of
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software