Art Zugehörigkeit Autor Einordnung Organisation Jahr Zeit Quelle Kategorie Eine Agrarverfassung ordnete in der bäuerlichen Gesellschaft des Mittelalters die Eigentumsverhältnisse, Siedlungsformen und Bodennutzung. Das genossenschaftliche Prinzip dabei beruht auf der Gleichstellung von Gleichberechtigten und äußerte sich in der Form der Dorfgemeinde, der Allmende und Markgenossenschaft. Das herrschaftliche Prinzip wird seit dem Frühmittelalter durch die Grundherrschaft bzw. Gutsherrschaft gekennzeichnet.
Art Zugehörigkeit Autor Einordnung Organisation Jahr Zeit Quelle Kategorie Eine Agrarverfassung ordnete in der bäuerlichen Gesellschaft des Mittelalters die Eigentumsverhältnisse, Siedlungsformen und Bodennutzung. Das genossenschaftliche Prinzip dabei beruht auf der Gleichstellung von Gleichberechtigten und äußerte sich in der Form der Dorfgemeinde, der Allmende und Markgenossenschaft. Das herrschaftliche Prinzip wird seit dem Frühmittelalter durch die Grundherrschaft bzw. Gutsherrschaft gekennzeichnet.