Text
| - Ein Screenshot aus Final Fantasy VIII, der die Guardian Force Leviathan während ihrer Beschwörung zeigt. Nach der Erscheinung einer schlangenähnlichen Wassersäule und der anschließenden Materialisierung durch Seifenblasen steigt Leviathan mithilfe einer großen Felswand hoch in die Luft und lässt eine riesige Flutwelle hinunterstürzen, um so alle Gegner wegzuspülen. Dieser Angriff wird als "Sintflut" bezeichnet und fügt allen Gegnern wasser-elementaren Schaden zu.
- Ein Artwork von Isamu Kamikokuryo, das die wilde Landschaft von Pulse zeigt, der Spielwelt von Final Fantasy XIII. Nach einem Krieg gibt es kaum noch Zivilisation auf Pulse und die Natur erblüht dadurch frei und ungehemmt. Über dem Dschungel schwebt Cocoon, ein künstlich geschaffener Orbit, der einen Lebensraum für Menschen darstellt. Sowohl auf Pulse als auch in Cocoon leben Fal'Cie, die eine künstlichen Hass gegeneinander aufbauen und ihre jeweiligen Menschen verfeinden lassen.
- Ein Artwork von Yoshitaka Amano, das Tiamat aus Final Fantasy I zeigt. Tiamat ist neben dem Todbringer, Kali und Aquadon eines der vier Chaosse und im Luftschloss beheimatet. In seiner Gestalt gleicht er einem sechsköpfigen blauen Drachen. Er verkörpert das Element Luft und sorgte zu Beginn der Handlung dafür, dass die Winde erstarben.
- Ein Artwork aus Final Fantasy XII, das Archadis darstellt, die Hauptstadt des Imperiums von Archadia. Deutlich erkennbar sind zum einen die vielen verschiedenen Bewohner, welche die Stadt bevölkern und beleben, und zum anderen die zahlreichen Wolkenkratzer als Symbol für den Fortschritt und den technologischen sowie kulturellen Wohlstand. Es existiert jedoch auch eine Unterstadt, in der sich diejenigen Einwohner aufhalten, die vom Reichtum ausgeschlossen wurden und in Armut leben. Archadis ist ein Vorzeigebeispiel für eine Zwei-Klassen-Gesellschaft.
- Ein Ausschnitt aus Final Fantasy V, auf dem in erster Linie nur Wald abgebildet zu sein scheint. In Wahrheit handelt es sich um einen Geheimgang, der im Dorf Moore durch einen alten Schuppen betreten werden kann und der zu einem mysteriösen Mann führt, der Bartz zwei Schwerter anbietet, von denen er nur eines erhalten kann. Dazu fragt er ihn, ob es sein Mut war, der ihn hierher führte, oder purer Zufall. Je nach gewählter Antwort erhält Bartz entweder die Mutklinge oder das Hühnermesser.
- Ein Screenshot aus Final Fantasy VIII, der die Hexe Adell zeigt. Sie war lange Zeit vor Spielbeginn die Herrscherin Esthars und zettelte den Hexenkrieg an, als sie in ihrem Streben nach mehr Macht und Einfluss plante, andere Staaten unter ihre Herrschaft zu bringen. Ihre Vorhaben stießen innerhalb der Bevölkerung Esthars nicht überall auf Zustimmung, sodass sich eine Widerstandsgruppe namens "Anti-Adells" bildete; diese bannte die Hexe im Zuge eines Staatsstreichs, bei dem Laguna Loire eine Schlüsselrolle spielte, in eine Stasiskammer und beförderte diese in den Orbit des Planeten. Im Verlauf der Handlung wird Adell von Artemisia befreit und wiedererweckt.
- Ein 3D-Modell aus der DS-Version von Final Fantasy III, das Desch zeigt. Als die Krieger des Lichts auf dem Drachenberg von Bahamut in dessen Nest entführt werden, treffen sie dort erstmals auf Desch. Gemeinsam mit ihm gelingt ihnen die Flucht. Desch beschließt daraufhin, sich den Protagonisten anzuschließen und erzählt ihnen, dass er sein Gedächtnis verloren habe. Dieses erlangt er erst im Turm von Owen wieder. Während er die Gruppe begleitet, ist er nicht steuerbar, greift jedoch zufallsbedingt in das Kampfgeschehen ein.
- (Und wie jedes Jahr natürlich auch einige Geschenke unter dem Weihnachtsbaum ;)
- Ein Artwork von Yoshitaka Amano, das drei der Hauptfiguren aus Final Fantasy II zeigt. Man sieht wie Leon seine Schwester Maria attackiert und Ghai versucht, einzugreifen. Leon, ursprünglich ein Kamerad der übrigen Protagonisten, wechselt nach dem gewaltvollen Überfall der Stadt Finn durch den Imperator auf dessen Seite und wird als Dunkelritter zu seiner rechten Hand. Er kämpft fortan gegen den Widerstand und somit auch gegen seine ehemaligen Freunde, was das Bild zum Ausdruck bringt.
- Ein Screenshot aus Lightning Returns: Final Fantasy XIII, der die Protagonistin Lightning während einer Mission in Luxerion zeigt. Lightning wird der einzig spielbare Charakter in dem Titel sein, der für den kommenden Herbst angekündigt ist. Sie wird die Fähigkeit haben, im freien Gelände nicht nur zu springen und zu klettern, sondern auch mit Objekten zu interagieren oder, wie auf dem Bild gezeigt, zu schleichen, um während einer Mission unbemerkt die Verfolgung aufzunehmen. Ihre Fähigkeiten im Kampf hängen von ihrer momentanen Garnitur ab, von der drei Ausführungen in einem Set zusammengefasst und im Kampf durchgewechselt werden können. Auf der Abbildung trägt sie ihre Standardgarnitur "Äquilibrium".
- Eine Szene aus Dissidia: Final Fantasy sowie Dissidia 012 Final Fantasy, die Cecil und seinen Bruder Golbez bei ihrer finalen Auseinandersetzung in der Schicksals-Odyssee IV zeigt. Obwohl der Dunkelritter/Paladin sich nicht gegen seinen Bruder stellen will, wird er von diesem zum Kampf gezwungen, da sein Gegenspieler weiß, dass Cecil nur so seinen Kristall von der Göttin Cosmos erhalten kann. Damit Cecil seine ganze Kraft bei diesem Kampf einsetzt und sich somit des Kristalls als würdig erweist, provoziert Golbez ihn und zweifelt die Verbindung zu seinen Freunden und die daraus resultierende Kraft an. Jedoch gelingt es Cosmos' Krieger seinen Bruder zu bezwingen und mit dem Kristall in seiner Hand zum Heiligtum der Ordnung zurückzukehren.
- Eine Szene aus Final Fantasy VI, die Celes Chère zeigt, die sich das Leben zu nehmen versucht. Als sie nach der Apokalypse ins Koma verfällt und ein Jahr später auf der Einsamen Insel erwacht, wird sie von Cid gepflegt, doch dieser wird bald darauf krank und verstirbt. Celes verfällt in Trauer ob der Einsamkeit, der sie ausgesetzt ist. Als sie am Strand Locks Bandana findet, hält sie ihn für tot, wodurch auch ihre letzte Hoffnung schwindet und sie nicht mehr zu leben wünscht. Sie stürzt sich von einer Klippe, aber überlebt und beginnt ihre Suche nach den anderen Rückkehrern.
- Ein Bild aus Final Fantasy XIII, das Lightning mit ihrer Esper Odin zeigt. Beschwört Lightning Odin, so leuchtet zunächst das Stigma auf ihrer Brust auf, ehe ein rosafarbener Kristall erscheint, der die Form einer Blüte besitzt. Diesen wirft sie empor und springt ihm nach, um ihn in der Luft zu zerschneiden. Daraufhin materialisiert Odin sich und unterstützt Lightning im Kampf.
- Ein Bild, das Rydias Sprites aus der DS-Version von Final Fantasy IV als Kind und als erwachsene Frau zeigt. Während einer Schifffahrt nach Baron wird die Gruppe um Cecil von Leviathan angegriffen, der Rydia, die zu der Zeit noch ein Kind ist, verschluckt und in das Land der Beschwörbaren mitnimmt. Dort lernt sie auf Kosten ihrer Weißmagie, eine mächtigere Beschwörerin zu werden und ihre schwarzmagischen Fähigkeiten auszubauen. Da die Zeit im Land der Beschwörbaren schneller vergeht als normalerweise, ist sie bereits im Alter einer erwachsenen Frau, als sie sich während einer Auseinandersetzung mit Golbez der Gruppe wieder anschließt.
- Ein Bild, das Rufus Shinra aus Advent Children zeigt. Er versucht während der Handlung des Films, Kadaj, Yazoo und Loz daran zu hindern, Jenovas Zellen zu erhalten und wird von den Turks unterstützt. Er leidet ebenso wie Cloud an Geostigma. Seine Handlungsweisen begründet Rufus damit, dass die Shin-Ra Corp. einen wesentlichen Anteil an dem Schaden trägt, den der Planet während den Geschehnissen von Final Fantasy VII davongetragen hat. Zum Ende des Filmes wird aufgedeckt, dass er Jenovas Kopf die ganze Zeit bei sich getragen hat. Kadaj gelingt es jedoch, das Gefäß mit den Zellen an sich zu nehmen und sich in Sephiroth zu verwandeln. Nachdem Cloud seinen Rivalen besiegt hat, setzt ein heilender Regen ein, der Rufus und viele weitere Menschen von ihrem Geostigma heilt.
- Ein Bild, das Tidus im Ending von Dissidia sowie dessen Nachfolger zeigt. Nachdem er mit seinen Kameraden Chaos, den Gott der Zwietracht, erfolgreich besiegt hat, gelangt er zunächst in die Welt von Final Fantasy I, nahe der Stadt Cornelia. Von dort aus bringt ihn sein Kristall, den er von der Göttin Cosmos erhalten hat, als Ersten zurück in seine eigene Heimat. Er verabschiedet sich zuvor noch von seinen Gefährten, ehe er verschwindet. Ihm folgen anschließend die restlichen Protagonisten, absteigend von Final Fantasy IX bis Final Fantasy II. Zum Schluss ist nur der Krieger des Lichts übrig, welcher nach Cornelia zurückkehrt.
- Eine Szene aus Final Fantasy X, die Auron zeigt, der in „Traum-Zanarkand“ auf die Ankunft von Jekkt in Form von Sin wartet. Als die Kreatur Zanarkand zerstört, schließt er sich Tidus an und bringt diesem das Kämpfen bei. Eigentlich ist es seine Absicht, Tidus nach Spira zu bringen und ihm somit zu zeigen, dass sowohl er als auch seine Erinnerungen nur ein Traum der Asthra sind. Wird Auron auf diese Unternehmung angesprochen, so antwortet er stets, dass er lediglich Jekkts Wunsch nachgekommen sei. Dieser Wunsch beinhaltet auch, dass Tidus Sin besiegen muss, um seinen Vater zu befreien.
- Der Almanach wünscht seinen Lesern frohe Weihnachten und besinnliche Festtage!
- Eine Szene aus Final Fantasy VIII, die Squall und Rinoa während ihrer ersten Begegnung zeigt. Nach erfolgreicher Beendigung der SeeD-Prüfung findet im Garden eine Abschlussfeier statt. Während dieser Veranstaltung wird Squall von einer jungen Dame in einem weißen Kleid zum Tanzen aufgefordert. Obwohl er sich wenig begeistert zeigt, wird er von der selbstbewussten Frau aufs Parkett gezerrt. Nach dem Tanz entschuldigt sie sich aber kurzerhand und verschwindet. Er wird sie jedoch bei seinem ersten Auftrag als SeeD bald wiedersehen.
- Ein Artwork von Tetsuya Nomura, das die Hauptfiguren aus Crisis Core: Final Fantasy VII zeigt. Neben dem zentral befindlichen Zack Fair sind von oben nach unten sowie von links nach rechts Genesis Rhapsodos, Angeal Hewley, Sephiroth, Lazard Deusericus, Cloud Strife, Tseng und Aerith Gainsborough zu sehen. Bei Crisis Core handelt es sich um ein Prequel zu Final Fantasy VII und dem vierten Spiel, das innerhalb der Compilation of Final Fantasy VII erschien.
- Ein Artwork von Yoshitaka Amano, auf dem der Krieger aus Final Fantasy I gegen einen Drachen kämpft. Bei dem Krieger handelt es sich um einen von vier möglichen Kämpfer des Lichts, welche man zu Beginn des Spiels aus sechs verschiedenen Charakterklassen zusammenstellen kann; weitere Kandidaten hierfür wären ein Dieb, ein Novize, ein Heiler und ein Rot- sowie ein Schwarzmagier. Der Krieger besticht durch seine hohe Stärke und Konstitution. Er kann außerdem stets die besten Waffen und Ausrüstungsgegenstände anlegen, was ihn vielseitig und flexibel einsetzbar macht. Sein Nachteil liegt jedoch ebenfalls hierin, da er dadurch teuer im Unterhalt ist.
|