About: dbkwik:resource/2KGpbSKDM4vpdRCGpbfzuQ==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Esther Weber
rdfs:comment
  • Esther Weber (* 23. Dezember 1967 in Waldkirch) ist eine deutsche Rollstuhl-Fechterin. Bei den Paralympics 1992 in Barcelona gewann sie die Goldmedaille in ihrer Sportart. Die querschnittgelähmte Sportlerin gewann in der Zeit von 1992 bis 2004 insgesamt zehn paralympische Medaillen. Außerdem errang sie den Weltmeistertitel im Rollstuhl-Fechten. Esther Weber ist Mutter zweier Kinder. Nach ihr wurde eine Körperbehindertenschule in Emmendingen benannt. Auf Vorschlag der CDU-Fraktion im baden-württembergischen Landtag wird sie im Mai 2009 der 13. Bundesversammlung angehören. Auszeichnungen:
dcterms:subject
GEBURTSORT
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
Name
  • Weber, Esther
KURZBESCHREIBUNG
  • deutsche Rollstuhl-Fechterin
GEBURTSDATUM
  • 1967-12-23(xsd:date)
BILD
abstract
  • Esther Weber (* 23. Dezember 1967 in Waldkirch) ist eine deutsche Rollstuhl-Fechterin. Bei den Paralympics 1992 in Barcelona gewann sie die Goldmedaille in ihrer Sportart. Die querschnittgelähmte Sportlerin gewann in der Zeit von 1992 bis 2004 insgesamt zehn paralympische Medaillen. Außerdem errang sie den Weltmeistertitel im Rollstuhl-Fechten. Esther Weber ist Mutter zweier Kinder. Nach ihr wurde eine Körperbehindertenschule in Emmendingen benannt. Auf Vorschlag der CDU-Fraktion im baden-württembergischen Landtag wird sie im Mai 2009 der 13. Bundesversammlung angehören. Auszeichnungen: * Dreimalige Trägerin des Silbernen Lorbeerblatts * Fair-Play Trophäe des Verbandes Deutscher Sportjournalisten 1993 * Sportlerin des Jahres der Stadt Freiburg 1992 * Fach-Sport-Preis 1992 * Seit 1993 Mitglied der internationalen Fair-Play Initiative „Comité International pour le Fair Play“ * Badens Sportlerin des Jahres 1996, 1997, 1998, 2000 (Wahl der Leser der Badischen Zeitung) * SPORT 2000 Preis für Behindertensport (Team) 1998 * Georg von Opel Preis 2000 „Die stillen Sieger“ in der Kategorie „Besondere Kämpfer“ * Preis des Bundesministers des Inneren für Toleranz und Fair Play im Sport für besondere Dienste 2004 Ehrenamtliches Engagement: * Ehemalige Aktivensprecherin des Fachbereichs Rollstuhlfechten im DRS * Ehemaliges Präsidiumsmitglied der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG) * Referentin für das Projekt „Behinderte helfen Nichtbehinderten“ * Botschafterin des Landes Baden-Württemberg * Mitglied des „EJES“-ALLSTAR-Teams 2004 der Europäischen Union (EU) * Kirchenälteste der evangelischen Kirchgemeinde Kollnau * Mitwirkung am 1. Ökumenischen Kirchentag 2003 in Berlin Repräsentantin für den Rollstuhlhersteller Otto Bock HealthCare Fechtvereine: * Heimatfechtverein: SV Waldkirch * Startverin: FC Tauberbischofsheim Fechttrainer: Aubert Sirjean Gabriel Nielaba Adam Robbak Olympiastützpunkt Freiburg Weitere Erfolge: * Deutsche Meisterin im Degen: 1990,1992, 1994, 1996-1998, 2002, 2003 * Deutsche Meisterin im Florett: 1988, 1991, 1992, 1994, 1996, 1997, 2000, 2001, 2004 * Europameisterin Degen Einzel 1997 Paris * Europameisterin Degen Team 1997 Paris
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software