Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| |
rdfs:comment
| - Als Kettenrüstung, Kettenpanzer oder allgemein Schwere Rüstung bezeichnet man Rüstungen, die aus zahlreichen ineinander verflochtenen und in der Regel vernieteten kleinen Metallringen besteht. Sie können z.B. von Lederverarbeitern und Schmieden hergestellt werden.
- Kettenrüstung ist eine Rüstung, die aus kleinen, miteinander verbundenen Metallringen besteht, die zusammen ein stabiles Gewebe ergeben. Dieses Gewebe wird dann als Schutz über diverse Körperteile angelegt.
- Art Zugehörigkeit Autor Einordnung Organisation Jahr Zeit Quelle Kategorie Als Kettenrüstung, Kettenhemd oder Kettenpanzer (auch: Ringelpanzer, Ringbrünne oder Panzerhemd; lat. lorica hamata) bezeichnet man eine Rüstung, die aus zahlreichen – feuergeschweißten bzw. vernieteten – ineinander verflochtenen kleinen Metallringen besteht.
|
dcterms:subject
| |
dbkwik:resource/8SzqKW5FULTKGgoW344RcQ==
| |
dbkwik:resource/gEyTi4nioSk9NHyEWDnyGA==
| |
Herkunft
| - Schmiedekunst, Lederverarbeitung
|
dbkwik:resource/x0PjbPHJhfu2VGd4gEbwvw==
| |
Zugehörigkeit
| |
dbkwik:de.mittelal...iPageUsesTemplate
| |
dbkwik:forscherlig...iPageUsesTemplate
| |
Status
| |
Name
| |
Art
| |
BILD
| |
abstract
| - Als Kettenrüstung, Kettenpanzer oder allgemein Schwere Rüstung bezeichnet man Rüstungen, die aus zahlreichen ineinander verflochtenen und in der Regel vernieteten kleinen Metallringen besteht. Sie können z.B. von Lederverarbeitern und Schmieden hergestellt werden.
- Kettenrüstung ist eine Rüstung, die aus kleinen, miteinander verbundenen Metallringen besteht, die zusammen ein stabiles Gewebe ergeben. Dieses Gewebe wird dann als Schutz über diverse Körperteile angelegt.
- Art Zugehörigkeit Autor Einordnung Organisation Jahr Zeit Quelle Kategorie Als Kettenrüstung, Kettenhemd oder Kettenpanzer (auch: Ringelpanzer, Ringbrünne oder Panzerhemd; lat. lorica hamata) bezeichnet man eine Rüstung, die aus zahlreichen – feuergeschweißten bzw. vernieteten – ineinander verflochtenen kleinen Metallringen besteht. Früheste Nachweise sind bisher aus dem 4. Jh. v. Chr. aus keltischen Gräbern bezeugt. Die vielen kleinen Bestandteile der Kettenrüstung absorbieren die meisten Schläge und Stöße durch Waffen wie beispielsweise das Schwert, und wurden im Hochmittelalter dadurch zur gängigsten Körperpanzerung.
|
is Zugehörigkeit
of | |
is Art
of | |