About: dbkwik:resource/rwtCpNhSUMq0OZX0fMl6hg==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Fuß
rdfs:comment
  • thumb|right|250px|Der Fuß ist ein Körperteil mit zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten. Der Fuß ist ein menschliches Körperteil und bildet in der Regel den Abschluss des Beins. Die evolutionäre Ausbildung des Fußes ermöglichte dem Homo Sapiens den aufrechten Gang, wodurch er sich signifikant von anderen Säugetieren unterscheidet, die sich immer noch mit Hufen, Schwanzflossen oder Saugnäpfen herumschlagen müssen.
  • Die Füße eines Elefanten besitzen einen besonderen anatomischen Bau. Trotz des großen Gewichts gehen Elefanten fast geräuschlos. Sie gehen auf den Zehenspitzen und sind deshalb Zehengänger, wie auch Pferde, Rinder und Nashörnder. Hinter den Zehenspitzen an der Unterseite des Fußes besteht ein dickes, federndes Polster (Gallertmasse). Dieses absorbiert die Wucht des Gewichts beim Auftreten und ermöglicht es dem Tier, hoch auf seinen hufähnlichen Zehen zu laufen. Durch das unregelmäßige Profil der Fußsohle erhält der Elefant Halt und Griffigkeit auf glatten Oberflächen wie Eis oder Schnee.
dcterms:subject
dbkwik:de.memory-a...iPageUsesTemplate
wikipage disambiguates
abstract
  • thumb|right|250px|Der Fuß ist ein Körperteil mit zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten. Der Fuß ist ein menschliches Körperteil und bildet in der Regel den Abschluss des Beins. Die evolutionäre Ausbildung des Fußes ermöglichte dem Homo Sapiens den aufrechten Gang, wodurch er sich signifikant von anderen Säugetieren unterscheidet, die sich immer noch mit Hufen, Schwanzflossen oder Saugnäpfen herumschlagen müssen.
  • Die Füße eines Elefanten besitzen einen besonderen anatomischen Bau. Trotz des großen Gewichts gehen Elefanten fast geräuschlos. Sie gehen auf den Zehenspitzen und sind deshalb Zehengänger, wie auch Pferde, Rinder und Nashörnder. Hinter den Zehenspitzen an der Unterseite des Fußes besteht ein dickes, federndes Polster (Gallertmasse). Dieses absorbiert die Wucht des Gewichts beim Auftreten und ermöglicht es dem Tier, hoch auf seinen hufähnlichen Zehen zu laufen. Durch das unregelmäßige Profil der Fußsohle erhält der Elefant Halt und Griffigkeit auf glatten Oberflächen wie Eis oder Schnee. Teilweise haben Elefantenfüße einen Durchmesser von 40 cm und einen Umfang von einem bis 1,5 Metern. Eine alte Elefantenjägerregel besagt, das der zweifache Fußumfang der Schulterhöhe des Elefanten entspricht. Afrikanische Elefanten haben am Vorderfuß 4 (selten 5) Zehennägel und am Hinterfuß 3 (selten 4) Nägel. Der Fuß eines Asiatischen Elefanten hat vorn 5 Nägel und hinten 4 (selten 5). Die Vorderfüße der Elefanten sind wesentlich größer als die Hinterfüße, denn vornehmlich bei großen Bullen mit langen, schweren Stoßzähnen müssen diese oftmals zweidrittel des Gesamtgewichts tragen. Auch daher sind die lebensbedrohenden schweren Entzündungen der Füße und Zehnägel fast immer am Vorderfuß zu finden.
is wikipage disambiguates of
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software